Aktivitäten- und Schnittstellenmanagement

Schnittstellen

    • Abgestimmtes Aufgaben- und Informationsmanagement ermöglicht hohe Transparenz
    • Genaue Kenntnis der Schnittstellen fördert verlustfreie Zusammenarbeit
    • Verlustfreie Übergabe von Aufgaben sichert schnellere und qualitativ bessere Ergebnisse

Einheitlicher Umgang mit Aktivitäten und Informationen, Schnittstellen definiert, Ressourcen optimal eingesetzt

Drei Dinge bestimmen unseren Arbeitsalltag im Informationszeitalter maßgeblich: Die uns umgebenden Informationen, der Umgang mit unseren Aufgaben und die Kommunikation mit unseren Mitstreitern.

Wenn jeder Mitarbeiter bezüglich seiner Aufgaben und Informationen für sich gut organisiert ist, bedeutet dies bereits einen Zugewinn an Produktivität für das Unternehmen. Wieviel mehr ist aber möglich, wenn der ergebnisorientierte Umgang mit Aufgaben und Informationen unternehmensweit geregelt ist und alle Mitarbeiter ihre Aufgaben nach der gleichen Methode aufbereiten? – Mehrfacharbeit und Reibungsverluste an den Schnittstellen werden eliminiert und Freiräume für Kreativität und Innovationen geschaffen.

Meine Beratung setzt auf einer standardisierten und rasch durchzuführenden Analyse auf. Anschliessend visualisiere ich die aufgenommenen Abläufe und erstelle, unter Berücksichtigung der bereits gelebten guten Abläufe, individuelle Vorschläge zu Tooleinsatz und Prozessoptimierung. Gerne stehe ich Ihnen über die reine Optimierung hinaus bis hin zur Implementierung der neuen Regeln und Abläufe zur Seite.

Bei einem Maschinenpark ist es völlig selbstverständlich, die Schnittstellen zwischen den einzelnen Komponenten genau zu betrachten und die reibungsfreie Kommunikation sicherzustellen. Auf die Funktionseinheiten eines Unternehmens lässt sich dies wunderbar übertragen.

Sind die Anforderungen an die Funktionseinheit, ihre Einfluss- und Beeinflussungsfaktoren bekannt, kann das Miteinander mit anderen Teams/Abteilungen klar definiert werden. Dazu bediene ich mich unterschiedlicher Analyse- und Visualisierungsmethoden. Gemeinsam mit dem Team wird der eigene Auftrag, der Servicegedanke und die Forderung an die „Zulieferer“ zu Papier gebracht. Über geeignete Optimierungs- und Trainings-Maßnahmen, die sich aus der Analyse ergeben, stelle ich die weitere reibungsfreie Zusammenarbeit innerhalb der Unternehmens sicher.

<<-Zurück

@ Copyright Jens Wiesner 2023
Top