Blog Archives: ws-admin
In Allgemein // on April 27th, 2017 // by ws-admin // 27.820 Comments
Nachbetrachtung zum HR-Barcamp in Würzburg…
Die vieldiskutierte Agilität besagt vor allem, dass ein Unternehmen als lebender Organismus betrachtet werden kann, der sich ständig gemäß aktueller Anforderungen und Möglichkeiten ergebnisorientiert ausrichtet. Das Thema Wertschöpfung erhält damit einen hohen Stellenwert.
Um Werte zu schaffen, müssen die erzeugten Produkte und/oder Dienstleistungen für irgendjemand einen Wert darstellen. Dieser jemand ist der Kunde. Folglich ist die Kundenorientierung ein weiteres wichtiges Thema im modernen Unternehmen.
Es ist also absolut sinnvoll, bei der Gestaltung von Unternehmen vom Kundenbedarf bis zum zufriedenen Kunden zu denken. Neben den rein wertschöpfenden, auf den externen Kunden ausgerichteten Prozessen gibt es in jedem Unternehmen allerdings auch wichtige unterstützende Prozesse. Ohne diese kann eine effiziente Wertschöpfung nicht stattfinden. Formel-1 Fahrer beispielsweise könnten ohne ihr leistungsstarkes Team in der Boxengasse nie Spitzenleistungen erbringen.
Eine Einheit, in der im Unternehmen entscheidende Unterstützungsprozesse stattfinden, ist die Personalabteilung. Gemäß der eingangs erwähnte Agilität hat sie dabei die Aufgabe, ein Stück weit selbst zu definieren, durch welche Leistungen sie optimale Unterstützung für die Wertschöpfung des Unternehmens als Ganzes leisten kann.
In Allgemein // on April 4th, 2016 // by ws-admin // 29.294 Comments
Während eines Telefonats mit einer Personalleiterin sprachen wir kürzlich über die zunehmende Wichtigkeit eines optimalen Zeit-/Selbstmanagements. Natürlich ging es im Verlauf des Gesprächs zunächst um die gute Organisation der Arbeitsabläufe sowie ein gutes Aufgabenmanagement. Aber dann platzte es fast aus ihr heraus. Sie stelle immer wieder fest, berichtete Sie, dass oft die Intensität, mit der Aufgaben bearbeitet werden zu einer starken Belastung der Mitarbeiter führt. Vielfach wird schon, so ihre Beobachtung, in einem frühen Stadium der Aufgabenbearbeitung sehr detailreich und damit zeitintensiv an Themen gearbeitet. In der nächsten Abstimmungsrunde mit Kollegen, Vorgesetzten oder Kunden, werden dann einige Ergebnisse wieder über den Haufen geschmissen.
Ich konnte ihr entgegnen, dass ich regelmäßig die gleiche Erfahrung mache und die Intensität der Aufgabenbearbeitung daher einer der fünf Optimierungsfaktoren des Wirksamen Selbstmanagements ist. Hierbei handelt es sich um die Selbstmanagement-Methode, die ich vor Jahren aus der eigenen Praxis heraus entwickelt und sukzessive weiter verfeinert habe.
In Allgemein // on August 20th, 2015 // by ws-admin // 22.772 Comments
Die zweite eBook-Reihe von Business-Netz ist erschienen. Diesmal findet man mich im Buch „Erfolgsrezepte für Ihr Management“ mit einem Beitrag zu wirksamer Prozessoptimierung, die den Faktor Mensch von vornherein berücksichtigt.
eBook bei Amazon kostenlos laden
In Allgemein // on Juli 7th, 2015 // by ws-admin // 28.279 Comments
Für den Blog von Katharina Stapel, Der neue Manager, habe ich die Eindrücke eines spannenden und sehr erfolgreichen Workshops mit einem ebensolchen Unternehmen festgehalten. Es galt, die enge Beteiligung der Mitarbeiter an der Unternehmensentwicklung innerhalb eines Tages neu zu entfachen und durch konkret umzusetzende Maßnahmen zu manifestieren.
Hier gelangen Sie zum Blog „Der neue Manager“
In Allgemein // on April 27th, 2015 // by ws-admin // 36.138 Comments
MindMaps setze ich seit Jahren mit Begeisterung und Erfolg in verschiedenen Anwendungsfällen ein. Das Spektrum reicht dabei vom schnellen Brainstorming bis zum Projektmanagement eines Dienstleistungsunternehmens. Letzteres erforderte die Verwendung dynamischer Multimaps.
Da das jahrelang eingesetzte Produkt des Marktführers für den MAC nur mit reduziertem Funktionsumfang, dafür aber zum gleich hohen Preis, wie das MS-Windows-Pendant zu haben ist, war es Zeit für die Suche nach Alternativen. Diese habe ich reichlich gefunden und durfte dabei Funktionskombinationen entdecken, die ich mir bereits gewünscht hatte.
In Allgemein // on April 22nd, 2014 // by ws-admin // 11.434 Comments
Im Rahmen des „Kurswechsel-Projekts“ von business-netz.com bin ich mit einem Beitrag zum Thema Geschäftsprozessoptimierung vertreten.
Wie Sie alte Pfade weiterhin nutzen und durch neue Schritte zu nachhaltigem Erfolg führen können, lesen Sie hier: http://www.business-netz.com/Unternehmensfuehrung/Geschaeftsprozessoptimierung-ganzheitlich-betrachtet
Viel Freude beim Lesen und viel Erfolg bei der Anwendung. – Ich freue mich auf Ihre Berichte.
In Allgemein, Prozesse, Selbstmanagement // on Dezember 10th, 2013 // by ws-admin // 38.330 Comments
Aufgaben, die wir erledigen wollen und Informationen, an die wir denken, sind zwei Paar Schuhe. Eine Information kann eine Aufgabe enthalten und die Information kann wiederum zur Bearbeitung dieser Aufgabe benötigt werden.
Lesen Sie auf http://www.business-netz.com/Selbstmanagement/Aufgaben-und-Informationen-trennen, wie Sie den Umgang mit Aufgaben und Informationen effizienter gestalten können. – Nicht nur in den Tagen von Weihnachten.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Umsetzung, eine entspannte und fröhliche Adventszeit und einen guten Start in ein erfolgreiches neues Jahr.
In Führung, Selbstmanagement, Unternehmer // on März 25th, 2013 // by ws-admin // 17.263 Comments
Letzte Woche hatte ich wieder eins von den Gesprächen, die ihre entscheidende und erfolgreiche Wende deshalb nehmen, weil die initiale Absicht schliesslich offen auf dem Tisch liegt.
Mein Gesprächspartner hat mit viel Herzblut seinen Standpunkt dargelegt und seine Ziele beschrieben. „Wir müssen unbedingt dieses Produkt ins Portfolio nehmen. Die Konkurrenz bietet es auch an und es wird uns um Längen nach vorne katapultieren.“ Die Marge konnte er exakt benennen und er schwelgte bereits in Gewinnerwartungen.
Irgendetwas in seiner Beschreibung kam mir jedoch nicht ganz schlüssig vor.
In Allgemein // on Oktober 4th, 2012 // by ws-admin // 33.439 Comments
In unserer heutigen Informationsgesellschaft haben sich die Anforderungen an die Mitarbeiter geändert. Ihre Expertise sowie Ihre Fähigkeit, fachübergreifend zu kooperieren, bestimmen zu grossen Teilen den Erfolg des Unternehmens. Der grosse Hebel bei der Unternehmensoptimierung liegt also genau darin, die Mitarbeiter in ihrem Tun wirksam zu machen.